Schloss 
 Hohenschwangau

https://www.spahotel-sonnenhof.de/andsrv/content/files/hohenschwangau-adobestock-381192412.2760.jpg

Schloss Hohenschwangau

Vis à vis des weltberühmten Schloss Neuschwanstein liegt Schloss Hohenschwangau, welches eine deutlich längere Geschichte aufweist. König Ludwig II verbrachte hier seine Kindheit und nutzte es bis zu seinem Tod 1886 als Sommerdomizil. Schwangau erreichen Sie vom Sonnenhof aus in weniger als einer Stunde (59 km).

Glückliche Kinderstube von König Ludwig II

Erstmals erwähnt wird Schloss Hohenschwangau als “Burg Schwanstein” im 12. Jahrhundert als Sitz der Edlen vom Schwangau. In den folgenden Jahrhunderten wechselten die Besitzer. Die Burg verfiel, wurde neu aufgebaut und wieder zerstört.

Im Jahre 1832 erwarb Kronprinz Maximilian, der spätere König Max II, die Ruine und ließ sie von dem Theatermaler Dominik Quaglio im englischen Tudorstil umbauen, so wie man Schloss Hohenschwangau noch heute besichtigen kann.

Das romantische Schloss diente der königlichen Familie als Sommerresidenz und war die glückliche Kinderstube Ludwigs II. Seine Inneneinrichtung aus der Biedermeierzeit ist unverändert erhalten.

Wer das Innere des Schlosses besichtigen möchte, sollte aufgrund der großen Nachfrage unbedingt Tickets im Voraus reservieren.(www.hohenschwangau.de)

Erkunden Sie das Allgäu und buchen Sie sich Ihr Zimmer im Steigenberger Hotel Der Sonnenhof!